Vorsicht, diese Seite benutzt Cookies! Zum Impressum

: Spinnennebel in H-alpha

von: Marcemellow

Der erste komakorrigierte clubatmo-H-alpha-Stack.
Ich habe das erste mal meinen Astronomik 12nm h-alpha-Filter und den neuen Komakorrektor direkt unter dem hellen Mond zwischen den Wolken getestet.
Das Koma war auf Anhieb fast zu 100% korrigiert, nur mit dem h-alpha Filter war es nicht so leicht in den Fokus zu kommen, da man durch den Filter so gut wie gar nichts mehr sieht, weil nur noch tief rotes Licht im 12nm Wellenlängenbereich (Wasserstoffemissionslinie) durchkommt. Vor Filterbenutzung fokusieren geht nur grob, da der 1mm dicke Filter den Fokus wieder ganz leicht verschiebt. Als der Mond aufging konnte ich diesen aber gut zum Fokusieren nutzen.
Lichtverschmutzung spielt in diesem Wellenlängenbereich so gut wie keine Rolle, von daher ist dies
eine super alternative Aufnahmetechnik für Deepsky-Objekte wenn der Himmel schlecht ist, wie z.B. in diesem Fall vom Mond verstrahlt.
Ich bin nun sehr zufrieden und glücklich mit der Optik, der Winter kann kommen!

Das Foto zeigt eine HII-Region Namens Spinnennebel (IC417; SH 2-234; LBN 804; Ced 46) im Sternbild Fuhrmann in 2707,5Lichtjahren Entfernung.
Das Bild ist kaum bearbeitet, nur die Luminanz extrahiert (schwarz/weiss) und das Histogramm gestretcht.
Ich werde die h-alpha-Bilder zukünftig hin und wieder unter meine normalen RGB-Bilder als Luminanz-Ebene layern,
also h-alpha und RGB getrennt aufnehmen. Für RGB warte ich aber auf schönere Himmel.
Ich finde aber auch solch schwarz weißen Nebelbilder allein schon ziemlich ansehnlich.

Teleskop: 8" TS f/5 CustomDobson
Kamera: Canon550D (modifiziert)
Montierung: VixenGP
Nachführung: MGEN2 am 9x50 Sucher
Zubehör: Koma-Korrektor Baader MPCC V1 Mark III 2"
Filter: built-in Baader BCF-1; Astronomik h-alpha 12nm Clip
Software: Pleiades Astrophoto - PixInsight 1.8 ; DeepSkyStacker4.2.6 64bit ; Distinct Solutions Ltd Astro Photography Tool (APT) ; SharpCap
Bilder: 19 x 333s ISO1600 (26.9.2021) = 1h 45m 45s

Erstellt 2021-09-28 06:07
Geändert 2025-02-09 18:39
Topic All / AstroN8


Marcemellow 2021-10-01 06:13

Als H-alpha oder Hα bezeichnet man in der Astronomie und Physik die hellste Spektrallinie des angeregten Wasserstoffs (chemisches Symbol: H) im sichtbaren Licht. (Quelle WIKIPEDIA)


Marcemellow 2021-09-30 19:01

Neue Bildversion Bild2.
Ein wenig Schärfe mithilfe von Dekonvolution (bekämpft optische und atmosphärische Unschärfe) rausgeholt und
eine ganz leichte Curve-Modulation für besseren Kontrast angewandt.
Minimale Pre-Stretch Rauschreduzierung (Multi-Linear-Transform-Tool) in PixInsight